KRONER, THEODOR

KRONER, THEODOR
KRONER, THEODOR (1845–1923), German rabbi and teacher. Kroner, who was born in Dyhernfurth, was rabbi in Muenster (1869); director (1872) of the Jewish Teachers' Seminary at Muenster; Landesrabbiner of Saxony-Weimar (1883); rabbi of Erfurt; and rabbi of Stuttgart (1893). He was active in Jewish educational and welfare activities and founded the Verein israelitischer Kultusbeamten Mitteldeutschlands. His publications include Geschichte der Juden in Erfurt (1884); Geschichte der Juden von Esra bis zur Jetztzeit (1899); Die Juden in Wuerttemberg (1899); and De Abrahami Bedaresii vita et operibus (1868). He also edited several popular and pedagogical journals. On his 70th birthday, his colleagues published a Festschrift in his honor (1917). -BIBLIOGRAPHY: Israelitisches Familienblatt, 17:18 (May 6, 1915), 3. (Jacob Hirsch Haberman)

Encyclopedia Judaica. 1971.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Theodor Fontane — Theodor Fontane, 1883 (Gemälde von Carl Breitbach) Heinrich Theodor Fontane (* 30. Dezember 1819 in Neuruppin; † 20. September 1898 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und approbierter Apotheker. Er gilt als bedeutendster deutscher Vertr …   Deutsch Wikipedia

  • Theodor Rosenhauer — malt „Blick auf das Japanische Palais nach dem Angriff“ Theodor Rosenhauer (* 8. Mai 1901 in Dresden; † 14. Juni 1996 in Berlin) war ein deutscher Maler der Landschafts …   Deutsch Wikipedia

  • Theodor Wilhelm — (* 16. Mai 1906 in Neckartenzlingen; † 11. November 2005 in Kiel) war von 1959 bis 1972 Professor für Pädagogik in Kiel. Als Dozent der Lehrerbildung war er ein Hauptvertreter der Pädagogik in der Zeit des Nationalsozialismus. Wilhelm verwendete… …   Deutsch Wikipedia

  • Theodor Lipps — (* 28. Juli 1851 in Wallhalben; † 17. Oktober 1914 in München) war ein deutscher Philosoph und Psychologe des späten 19. Jahrhunderts. Er galt als einer der Hauptvertreter des Psychologismus in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Theodor Körner — Theodor Körner, porträtiert von seiner Schwester Emma Sophie Körner, 1813/1814 Carl Theodor Körner (* 23. September 1791 in Dresden; † 26. August 1813 bei Gadebusch in Mecklenburg) war ein deutscher Dichter und Dramatiker. Während sein Th …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Theodor Körner — Theodor Körner, porträtiert von seiner Schwester Emma Sophie Körner, 1813/1814 Carl Theodor Körner (* 23. September 1791 in Dresden; † 26. August 1813 bei Gadebusch in Mecklenburg) war ein deutscher Dichter und Dramatiker. Während sein Th …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Kröner — (um 1900) Gustav Adolf Kröner, seit 1905 von Kröner (* 26. Mai 1836 in Stuttgart; † 29. Januar 1911 ebenda) war ein deutscher Verleger und Vorsitzender des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. Besonders bekannt wurde er durch seine Forderung… …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf von Kröner — Adolf Kröner (um 1900) Gustav Adolf Kröner, seit 1905 von Kröner (* 26. Mai 1836 in Stuttgart; † 29. Januar 1911 ebenda) war ein deutscher Verleger und Vorsitzender des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. Besonders bekannt wurde er durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Kroner — (* 1878 in Berlin; † 1954 in Island) war ein deutscher Arzt und Psychiater. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Arbeit 2 Kroner und der OSS 3 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Kroner — (* 23. Oktober 1885 in Breslau; † 10. Mai 1929 in München) war ein deutscher Bildhauer. Leben und Wirken Als Sohn eines Gynäkologen widmete er sich zunächst medizinischen Studien, absolvierte dann aber eine künstlerische Ausbildung in einer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”